Gorgonzola-Lasagne
Präsentation
Wenn Sie nach einer kreativen und leckeren Alternative zur klassischen Lasagne suchen, sind Sie hier genau richtig. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie ein Gericht zubereiten, das italienische Tradition mit einem Hauch von Eleganz verbindet: Gorgonzola-Lasagne. Diese Einzelportionsvariante, die Ihre Gäste begeistern wird, verbirgt einen weichen und aromatischen Kern aus Blumenkohl und Gorgonzola. Machen Sie sich bereit für ein Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch schön anzusehen ist und garantiert Eindruck macht!
Zutaten:
- 2 oder 3 Lasagneblätter
- 140 g Gorgonzola
- 120 g Blumenkohl
- ca. 40 g Butter
- 3 Salbeiblätter
- 1 Knoblauchzehe
- Paprika nach Geschmack
- Salz nach Geschmack
- Olivenöl nach Geschmack
Vorbereitung:
1 Die Blumenkohlstücke 2–3 Minuten in Salzwasser blanchieren. In der Zwischenzeit 2 die Hälfte der Butter mit den Salbeiblättern und der Knoblauchzehe in einem Topf erhitzen. Sobald sie gar sind, den Blumenkohl dazugeben und goldbraun braten. Während der Blumenkohl kocht, etwas Kochwasser abgießen und in einen separaten Topf geben. 3 Den Gorgonzola in einen kleinen Topf geben und im Wasserbad schmelzen.
7 Eine Schicht geschmolzenen Gorgonzola und eine Schicht Blumenkohl darauf verteilen, dann eine Schicht Nudeln, eine weitere Schicht Blumenkohl und schließlich eine weitere Schicht Gorgonzola darauf verteilen. 8 Die Tarte fest verschließen, dabei den überschüssigen Teigrand zur Mitte hin ziehen, ein Stück Butter darauf verteilen und 9 alles mit Alufolie verschließen, sodass die Ränder gut verschließen. Mindestens einen halben Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Nach der Ruhezeit die Folie entfernen und im Backofen bei 220 °C (425 °F) ca. 25 Minuten backen. 10 Wenn die Oberfläche goldbraun und knusprig ist, die Lasagne aus dem Ofen nehmen. Sobald Sie sie berühren können, ohne sich zu verbrennen, 11 nehmen Sie sie aus der Pfanne und legen Sie sie in die Mitte eines Tellers. 12 Mit gehacktem, blanchiertem Blumenkohl, Basilikumblättern, etwas Olivenöl und einer Prise Paprika garnieren; oder, ganz nach Ihrem Geschmack, Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sofort heiß servieren.
Beraten
- Ruhen : Es ist wichtig, die Lasagne mindestens einen halben Tag im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit sie kompakt wird und sich beim Kochen nicht öffnet.
- Beschleunigen Sie : Verwenden Sie zum Blanchieren des Blumenkohls immer dasselbe Wasser, machen Sie einen Wasserbadkocher und kochen Sie die Nudeln, um Zeit und Töpfe zum Reinigen zu sparen.
Autor:
